Ursprünglich aus dem kaufmännischen Bereich kommend, entschied ich mich nach meiner Elternzeit einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen. Aus eigener Betroffenheit beschäftigte ich mich schon seit vielen Jahren mit dem Thema „Ernährung und Gesundheit“ und konnte bereits auf eigene Erfahrungen zurückgreifen.
Als Kriterium für meine Ausbildung war es mir wichtig, das klassische Ernährungswissen um ganzheitliche Aspekte aus der Naturheilkunde zu ergänzen und den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachten zu können.
Mit Begeisterung und Engagement bin ich seit 2010 in der Ernährungs- und Gesundheitsberatung sowie in der Gesundheitsbildung und -förderung tätig. Neben Einzelberatungen, halte ich Vorträge und leite Kurse in verschiedenen Einrichtungen u. a. bei der VHS Löhne, VHS Herford, Stadt Bad Oeynhausen, in Gesundheits- und Sporteinrichtungen, Seniorengruppen, Schulen, Heilpraktiker- und Therapeutenpraxen.
Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung wirke ich seit 2013 regelmäßig an Präventions- und Gesundheitstagen und an Schulungen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen mit. Durch meine Erfahrungen in der Wirtschaft kann ich mich sehr gut auf Belange von Vorgesetzten und Mitarbeitern einstellen.
Seit Anfang 2016 unterrichte ich im Bereich des Fachseminars „Altenpflege“ die Auszubildenden der Altenpflege in den Fächern „Ernährungslehre“ , „Eigene Gesundheit erhalten und fördern“ sowie seit Frühjahr 2019 "Qualitätsmanagement in der Pflege". Im Projekt "I care for Integration" Kompetenzcentrum Pflege unterrichte ich seit Herbst 2020 zusätzlich das Fach "Hauswirtschaft und Ernährung".
Für das Schulprojekt Klasse2000 bin ich seit Anfang 2019 als Gesundheitsförderin unterwegs. Dazu begleite ich Kinder von Klasse 1 bis 4 zur Stärkung wichtiger Gesundheits- und Lebenskompetenzen.